
Machmit! - Diakonietour 2025
Wer kann mitmachen?
Das Projekt richtet sich vor allem an Jugendliche ab dem 7. Schuljahr und Konfirmanden- oder Jugendgruppen ab 13 Jahren.
Wie kann ich mitmachen?
Die Diakonietour besteht aus mehreren Etappen:
Etappe 1 - Was ist Diakonie - Das WarmUp
Die 1. Etappe kann vor Ort im Klassenraum oder in der eigenen Gemeinde stattfinden. Hier geht es darum mithilfe des bekannten Bibeltextes vom „barmherzigen Samariter“ zu verstehen, was diakonisches Handeln überhaupt ist. In einem zweiten Schritt diskutieren die Jugendlichen fiktive Lebenssituationen von Menschen in einem Kölner Veedel. Dabei zeigt sich, wie unterschiedlich diakonisches Handeln aussehen kann.
Etappe 2 - Entdeckt die Diakonie am Kölner Hauptbahnhof – interaktiv und spannend!



Bound Blau:
Bahnhofsmission
Bound gelb:
Barrieren
Bound grün:
Wohungslosigkeit
Begebt euch auf eine digitale Entdeckungstour rund um den Kölner Hauptbahnhof und erlebt ihn als diakonischen Lernort! Ob direkt vor Ort oder virtuell im Klassenzimmer oder Konfiraum – mit der Actionbound-App könnt ihr jederzeit loslegen.
🔹 So funktioniert’s:
- App „Actionbound“ kostenlos aufs Handy laden.
- „Diakonietour“ in der Suche eingeben oder einfach den QR-Code scannen.
- Los geht’s!
Auf dieser 40–50-minütigen digitalen Schnitzeljagd lernt ihr an drei bis vier Stationen, welche diakonischen Einrichtungen es rund um den Hauptbahnhof gibt und wie sie Menschen unterstützen. Dazu erwarten euch spannende Challenges und persönliche Einblicke von diakonischen Mitarbeitenden.
💡 Alternative: Ihr schafft es nicht zum Hauptbahnhof? Kein Problem! Die Tour kann auch bequem online im Klassenzimmer oder Gemeindehaus absolviert werden – ihr braucht nur einen Internetzugang.
Seid ihr bereit für die Herausforderung? Dann startet eure Diakonietour jetzt! 🚀
Etappe 3- Diakonie vor Ort - Gestaltet die Diakoniekarte – Die Challenge
Diakonische Einrichtungen gibt es nicht nur rund um den Kölner Hauptbahnhof, sondern überall – in allen Kölner Stadtteilen sowie im Rhein-Erft- und Rheinisch-Bergischen Kreis. Und genau das wollen wir sichtbar machen!
🌍 Jetzt seid ihr dran! Begebt euch mit eurer Klasse oder Konfigruppe auf Entdeckungstour und helft dabei, die interaktive Diakoniekarte mit Leben zu füllen.
🔹 So funktioniert’s:
👉 Bildet kleine Teams (2–4 Personen).
👉 Überlegt gemeinsam: Welche diakonischen Einrichtungen gibt es in eurem Stadtteil oder eurer Stadt? – Von Kitas über Pflegeheime bis hin zu Schuldnerberatungen oder Jugendzentren.
👉 Nutzt Internet, Stadtpläne oder macht einen Spaziergang, um Orte zu finden, an denen diakonische Hilfe gebraucht wird oder bereits angeboten wird.
📲 Teilt eure Entdeckungen!
Erstellt ein kurzes Handyvideo, ein Interview oder einen Podcast über eure Entdeckung und ladet euren Beitrag auf unserer Seite hoch.
Lasst uns gemeinsam zeigen, wo überall in unserer Region Nächstenliebe und soziale Verantwortung gelebt werden! Seid ihr dabei? 🚀
Was es zu beachten gilt!
Wenn ihr den Actionbound in und um den Hauptbahnhof Köln macht, geht es beim Kennenlernen und Erkunden diakonischer Arbeitsfelder natürliche auch ums genaue hinsehen. Je mehr ihr euch in die Lebenssituation und mögliche Herausforderungen von Menschen hineinversetzt, desto näher seid ihr am Thema Diakonie dran.
Aber dabei gilt es niemals zu vergessen: Jede und jeder von euch kann auch selbst einmal in eine Notlage kommen oder von Einschränkungen betroffen sein. Wer diakonischen Fragen auf der Spur ist, der sollte sensibel und umsichtig unterwegs sein!
Daher solltet ihr die Menschen, die euch begegnen mit Respekt behandeln und ihre Privatsphäre wahren, auch und gerade während der Erkundungstour .
Es dürfen keine Fotos oder Videos von Personen gemacht werden, vor allem nicht ohne deren Einwilligung!
Außerdem solltet ihr die Diakonietour nur in Kleingruppen von 2 bis max. 4 Personen unternehmen.
Ihr seid schon bereit eure Beiträge einzusenden?
Mit diesem Formular könnt ihr euren Beitrag einreichen. In wenigen Tagen ist er dann schon auf unserer Seite sichtbar.
Für jede Einsendung in Etappe drei bekommt die Kleingruppe ein Überraschungspaket zugeschickt.